Übersicht
Oder: Fünf Gründe warum man auch als nicht Golfer im Lindner Hotel und Sporting Club Wiesensee ein paar wunderschöne und erholsame Tage verbringen kann!
Das vier- Sterne- Superior Lindner Hotel und Sporting Club Wiesensee liegt im schönen Westerwald, umgeben von einem 18 Loch Golfplatz, direkt am Wiesensee. Das fast schon mediterane Ambiente konnte ich leider nicht erleben, da es Schnee und Sturm nicht zu ließen. Dennoch erwarteten mich perfekte Bedingungen zum Entschleunigen, Relaxen, Genießen und um mich sportlich zu betätigen.
Nach einer fünf stündigen Autofahrt freute ich mich aufs Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee und zwei ereignisreiche Tage. Genügend kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee
Ansicht vom See mit angrenzenden Golfplatz
Das Einchecken war sehr freundlich und ging auch sehr flott von statten, so dass ich direkt mein Zimmer beziehen und mich von der langen Autofahrt erholen konnte.
Das Zimmer mit Seeblick war geräumig und hell. Mich erwartete eine kleine Sitzecke, eine Arbeitsecke, Internet und Wireless-Lan.
Das Bad präsentiert sich gelungen mit offenem Waschtisch und – für mich besonders wertvoll – einem großen, beleuchteten Vergrößerungsspiegel!
Nach einer Erfrischung aus der kleinen Minibar, konnte ich meinen Erkundungsgang durchs Hotel beginnen.
Apropos Minibar: wenn man auf den Zimmerreinigungsservice und frische Handtücher verzichtet, bekommt man eine Minibarfüllung umsonst! (Gilt ab zwei Übernachtungen).
Einfach am Vortag den grünen Anhänger an der Zimmertüre anbringen und man bekommt dies als Dankeschön!
Aber nun zum Ersten meiner angekündigten fünf Gründe:
1. Die regionale Küche!
Die regionale Küche ist stark vertreten und die enge Zusammenarbeit des regionalen Netzwerk „Kräuterwind Genussreich Westerwald“ macht diese zu einem besonderen Genuss.
Ein angenehmes Ambiente bieten sowohl der blauen und gelben Speisesaal, als auch die Terrasse oder das Golf Club Restaurant. Der Wintergarten wird derzeit umgebaut. Am Buffet, oder à la carte … die Speisekarte überrascht einen sicherlich!
Speisesaal mit stimmungsvollen Lichteffekten
[masterslider id=“64″]
Danach empfielt es sich an der Hotelbar einen Absacker zu genießen und dem Live Pianospieler zu zuhören.
Auch besteht die Möglichkeit einen Grillabend in einer Kota am See (Rundbau mit einem Grill in der Mitte) zu buchen.
die Bar ein gemütlicher Treffpunkt
mein lieblings Absacker Kaffee mit Amaretto!
„Kotahütte“ am See für 18 Personen ein besonderes Grill vergnügen auch im Winter!
2. Wellness
Mit rund 700 Quadratmeter ist er zwar nicht der größte Spa Bereich, doch er präsentiert sich frisch renoviert, geschmackvoll gestaltet und in meinen Augen absolut gelungen.
Mit einem kleinen Innenpool, zwei Saunen, Dampfbad, einer Außensauna (Fasssauna), Ruheräumen und einem Garten der Entspannung, findet man hier alles, was das Wellnessherz begehrt.
Den Garten nutzte ich als bekennende Frostbeule bei den aktuellen Temperaturen nicht, doch ich kann mir vorstellen, dass es im Sommer auf der hoteleigenen Liegewiese direkt am Seeufer herrlich entspannend zugeht.
[masterslider id=“65″]
Im Wald- Wiesen Spa werden klassische Voll- und Teilmassagen bis hin zu Indischen und Japanischen Heilmassagen angeboten.
Gesichtsanwendungen mit Produkten von BABOR und la prairie, spezielle Männer Wellness Angebote und vieles, vieles mehr warten auf seine Gäste!
Ich genoss die Aroma- und Wildblumenmassage – Herrlich!!!
unter den Händen von Spa-Leiterin Annerose Wiederstein-Kexel fühlt man sich wie Neugeboren
3. Sport:
Im Hotel warten moderne Cardio- und Kraftgeräte auf Körper, die es zu stählern gilt.
Für den Outdoorfan lässt es sich auf „Schusters Rappen“, dem Westerwaldsteig, die schöne Gegend erwandern.
Aber auch fürs Mountainbike, E Bike oder das stinknormale handelsübliche Fahrrad, findet man beste Vorraussetzungen, um die Landschaft zu erkunden.
Und natürlich ist in einem Golfhotel auch ein Golfplatz zu finden.
Den Golfer erwartet die hoteleigene 18-Loch Meisterschaftsanlage Golf Club Wiesensee e.V., einen öffentlichen 9-Loch Kurzplatz, eine Übungsanlage mit überdachter Driving Range, Putting und Pitching Greens. Wer das Golf Spielen erst noch erlernen muss, ist bei der PGA Golfschule am Wiesensee goldrichtig.
Golfspielerin bin ich -wie eingangs erwähnt- nicht, ich habe es zwar schon einige Male ausprobiert, aber bisher überzeugte es mich (noch) nicht, vielleicht werde ich früher oder später ja noch bekehrt!?
Wander und Radweg gibt es zu genüge
und man kann es gemütlich angehen, Gelegenheiten zum ausruhen gibt es ausreichend oder man nimmt gleich ein E-Bike!
4. Workshops
Eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung ist die Teilnahme an einem Workshop.
Dabei kann man zum Beispiel seine eigene Seife herstellen. Kirsten Weimer, die in ihrer westerwälder Seifenmanufaktur besondere Seifensorten herstellt, leitet den Workshop mit viel Witz und viel Erfahrung, so dass am Ende jeder Teilnehmer eine gelungene Savonnettes (Seifenkugel) in den Händen hält.
Mir machte es unglaublich Spaß und ich hatte ein Mitbringsel für Zuhause!
Kirsten Weimer, Seifen mit natürlichen Inhaltstoffen leicht gemacht!
Mit SPA-Leiterin Annerose Wiederstein-Kexel, stellte ich Massagestempel mit Birkenblättern und verschiedenen Kräutern, sowie Birkenkörperöl her. Meine Töchter freuten sich über das Ergebnis und ich hatte Freude bei der Herstellung – das nenne ich voll ausgeschöpftes Potential.
es kann losgehen Kräuterstempel herstellen!
die Haut mit so einem Öl verwöhnen und die Muskeln mit Kräuterstempel lockern!
Mit dem Lindner Küchenchef und Kräuter Experten Timo Pletz durfte ich gesunde und leckere Smoothies aus frischem Gemüse und Kräutern, wie Rucola, Gurke, Petersilie und Spinat, herstellen.
Und erfuhr dabei mehr über sein Spezialgebiet: mit Heu zu Kochen.
Nein, ich habe mich nicht verschrieben, der kreative Küchenchef verbindet die einzigartigen Aromen von getrockneten Blumen, Kräutern und Gras in einem raffinierten Heu-Menü!
Kommt vorbei und lasst euch überraschen!
unglaublich was Küchenchef Timo Pletz aus Kräuter und Gemüse zaubert
Kräuterwind: Westerwälder Gemeinschaftsinitiative mit zahlreichen Angeboten von Regionale Produkte, Akademie, Reisen und vieles mehr nähere Information unter Kraeuterwind.de
5. Ein Ausflug in die „kleine Fromagerie“, einem Westerwälder Ziegenkäsehof!
Unter dem Motto „wir brauchen kein Bio, wir sind Bio!“ stellt Claudia Schäfer-Trumm besondere und köstliche Käsesorten her.
Einen Besuch bei ihr und den 100 weißen Deutschen Edelziegen bleibt unvergesslich. Hier spürt man die Liebe zum Tier. Nicht die Ware, sondern die Ziege als Lebewesen steht im Vordergrund. Bei Lillibeth, Frieda ,Anna, Emma…und all den anderen, wird auf Kraftfutter verzichtet. So ist der Ertrag an Milch zwar weniger, doch geschmacklich besser und gesünder.
Nicht umsonst findet man den Ziegenkäse aus der „kleinen Fromagerie“ im Magazin Feinschmecker als einer der besten Deutschlands beschrieben. Gratulation!
Das schmeckt man – davon kann sich jeder überzeugen, indem man sich eine Käsekiste mit diesen Köstlichkeiten nach Hause bestellt.
Empfehlenswert!
eine tolle Frau und ihre super Ziegen
ich bin sooo Verliebt in Frida, Anna, Emma, Michel oder Emil sie sind alle süss……
In der „Kleinen Fromagerie“ befindet sich ein sehr gemütlicher Gast- und Verkaufsraum, der mit viel Geschmack und Liebe zum Detail gestaltet ist.
Ein wahrer Genuss sind die angebotenen Gerichte mit selbst hergestelltem Käse, wie Käse mit Honig im Blätterteignest, Rohkost mit Camenbert an Rotebeete mit Ziegenjoghurt und dazu einen französischen Ziegenwein. Ich war begeistert!
Urgemütlich mit liebe zum Detail
so lecker die Gerichte mit Ziegenkäse und der Wein spitze!
An einem Kochkurs bei Claudia teilnehmen und mit regionalen Zutaten kochen, wird ein Ziel auf meiner „To- Do- Liste“ sein!
Vielen Dank an das Lindner Hotel Wiesensee für diese Einladung!
Mehr über das Lindner Hotel am Wiesensee, findet ihr bei :
– Nikes Herz tanzt – Kraeuterwind am Wiesensee
– So Nah und So Fern – Ein Winterwochenende im Westerwald
Weitere tolle Lindner Hotels und unsere Berichte dazu findet ihr hier:
–Lindner Hotel Oberstaufen
–Lindner Hotel Mallorca
Wie hat euch mein Beitrag gefallen?
Wir freuen uns über eurer Feedback, Tipps und Anregungen in den Kommentaren!
Jo Igele Reiseblog / Travelblog, Reiseberichte
Sonja Weisner – Reisebloggerin.
Reisen ist meine Leidenschaft.
Von individual bis pauschal und von Abenteur bis teuer bin ich weltweit unterwegs.
Seit Udos Tod bereise ich die Welt als Witwe, Single, Oma, Mama, Schwester, Freundin, … und entdecke meine Reiseleidenschaft neu.
„Denn Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Kafka)
das ist eine wunderbare zusammenfassung der schönen zeit am wiesensee, liebe sonja. die massage könnte ich gerade auch wieder gut gebrauchen. und die ziegen würde ich am liebsten noch mal besuchen … liebste grüße
nike
Danke liebe Nike,
es war ein tolles Wochenende im Lindner Wiesensee, mit dir und den Ziegen und die Massage vermisse ich auch!
liebe grüße Sonja
Das sieht echt toll aus. Wir hatten letztes Jahr eine tolle Zeit in einem Wellnesshotel Südtirol in Kaltern am See. Sowas tut einfach nur gut! 🙂 Liebe Grüße, Laura