Zu Besuch bei Tim, Struppi und Manneken Pis

11. Juni 2012 | Von | Kategorie: Brüssel

Zweiter Tag unseres Gourmet-Wochenendes in Brüssel.

Belgien, speziell Brüssel ist auch eine Comic-Hochburg. Die bekanntesten belgischen Comicfiguren dürften Lucky Luke, die Schlümpfe und Tim und Struppi sein. Über 600 Comic-Zeichner sollen derzeit in Belgien leben. Einige davon haben sich auf Brüsseler Hausfasaden verewigt. Der 6km lange Comic-Rundgang verbindet einen Großteil dieser Fasaden-Kunstwerke. Wir fanden es eine originelle Art, die Stadt kennenzulernen und begaben uns auf den Comicwalk. Hilfreich war uns dabei die Citymap von VISITBRUSSELS  auf der der Rundgang eingezeichnet ist.

Wie sich im Nachhinein herausstellte, war das keine schlechte Idee, denn der Rundgang führt auch an verschiedenen anderen Sehenswürdigkeiten vorbei und weitere sind mit einem kurzen Abstecher erreichbar. Unter anderem fanden wir so auch das Wahrzeichen Brüssels, den Petit Jean, besser bekannt unter dem Namen Manneken Pis, was soviel wie „kleiner wasserlassender Mann“ bedeutet.

Manneken Pis, Brüssel

Dieses kleine, nur ca. 60cm große Männlein, kann über Einsamkeit nicht klagen, es ist das wohl am meisten fotografierte Objekt in Brüssel und hat seit 1998 sogar eine eigene Garderobe. Über 800 Kleidungsstücke sollen sich bis heute in seinem Kleiderschrank angesammelt haben. Da es auch schon mehrmals entführt wurde, wird es mittlerweile durch Kameras überwacht. Ein Besuch in Brüssel ohne Manneken Pis zu fotografieren, für viele ein „no go“.

Viel Bewegung und frische Luft machen hungrig und so machten wir uns am Abend auf den Weg in die Brüsseler „Fressgasse“,  die Rue de Bouchers/Beenhouerstraat, in der Nähe des Grand Place.

Muscheln essen im Chez Leon stand auf dem Abendprogamm. Wir befürchteten das Schlimmste, erwarteten Touristennepp statt Gourmet-Menue, Massenabfertigung und Wucherpreise und wurden eines Besseren belehrt.
Der Service im Chez Leon konnte trotz über 400 Sitzplätzen überzeugen, die Preise hielten sich im Rahmen und das Essen schmeckte hervorragend.

 

Hier findet ihr den dritten und letzten Tag unseres Gourmet-Wochenende in Brüssel: Kunst, Trödel, Antiquitäten satt und die besten Pommes der Welt.

 

Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps

Schlagworte: , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar